Das war 2011: ein herrliches Ruderjahr!
Sternfahrten, Wanderfahrten, Kurzstrecken- und Langstreckenregatten, Äquatorfahrten und Jungfernfahrten. Das war 2011: ein fantastisches Ruderjahr! Mehr gibt es im Jahresbericht 2011.
Sternfahrten, Wanderfahrten, Kurzstrecken- und Langstreckenregatten, Äquatorfahrten und Jungfernfahrten. Das war 2011: ein fantastisches Ruderjahr! Mehr gibt es im Jahresbericht 2011.
Sportlich wurde im Donauhort das Jahr 2011 verabschiedet. 23 Ruderinnen und Ruderer vom Donauhort und befreundeten Rudervereinen machten sich gegen Mittag auf, um die letzten Kilometer des Jahres bei Kaiserwetter zu absolvieren. Die Stimmung tat es dem Wetter gleich und so fand sich nach dem sportlichen Teil eine gut gelaunte …
Bei heissen Maroni, Wildschweingulasch und einem endlos labenden Buffet war der Verein am Sporn einmal mehr geselliger Hort für kleine und große Ruderfreunde: Ein neuer handgesteuerter C-Fünfer, ein privater Strom-Einer und nicht zuletzt ein Adaptive-Rowing Doppelzweier (mit fixen Sitzen und Rückenlehnen) wollten getauft werden – und eine erfolgreich beendete Rudersaison …
Wenn man den Fotos Glauben schenken darf, dürften die Wanderfahrten nach Marchegg, Dürnstein und Vranov nicht nur erfolgreich ans jeweilige Ziel geführt haben. Sie scheinen auch besonders schön gewesen zu sein. Sebastian Zu den Fotos … Wanderfahrt Marchegg 2011 Wanderfahrt Vranov 2011 Herbstwanderfahrt 2011
Auch bei der Stromstaffel gab es heuer glänzendes Metall für den Donauhort. Bei idealem Ruderwetter erkämpfte sich das blauweiße Team den 3. Platz nach den siegreichen Normannen und der Renngemeinschaft Alemannia/STAW. Sebastian Zu den Fotos …
Als ich im Frühjahr gefragt wurde, ob ich schon Pläne für den 10.9.2011 hätte und bereit wäre, im Achter quer über den Wörthersee von Velden nach Klagenfurt zu rudern, waren ich und vor allem mein innerer Schweinehund, der sich vor allem gegen die Punkte Renntempo und 16 Kilometer sträubte, noch …
Mit 6.590 (!) Punkten und 52 (!) TeilnehmerInnen konnten wir dieses Jahr nicht nur den Sternfahrt-Tagessieg, sondern auch klar und eindeutig den Gesamtsieg errudern (was uns das letzte Mal 2006 gelungen ist). Trotz des recht windigen und zum Teil sogar stürmischen Wetters haben es insgesamt 178 TeilnehmerInnen mit 50 Booten …