
Der diesjährige Wiener Achter am 11. Mai 2019 brachte trotz anderslautender Prognosen gutes Ruderwetter. Und der Donauhort war heuer erstmals mit zwei Teams am Start.
weiter„Wiener Achter 2019“Der diesjährige Wiener Achter am 11. Mai 2019 brachte trotz anderslautender Prognosen gutes Ruderwetter. Und der Donauhort war heuer erstmals mit zwei Teams am Start.
weiter„Wiener Achter 2019“Auftakt und Ausklang unserer Frühlingswanderfahrt von Passau Richtung Wien waren von Bilderbuchwetter begleitet. Nach einer gemütlichen Anfahrt mit zwei Kleinbussen am 25. April 2019, begleitet und unterstützt durch unseren „Landdienst“ Margit und Ludwig, trafen wir in der romantisch gelegenen Jugendherberge Veste Oberhaus zur Nächtigung ein. Am nächsten Morgen gingen dann 13 von Günter motivierte Ruderer von Argonauten, Armada, Donauhort, Ister und Lia mit drei Booten im Winterhafen aufs Wasser.
Acht gestandene Frauen. Und ein Mann. Kaum schreit dieser, fährt das Boot wie ein Einser! So ungefähr ist es gelaufen in unserer Renngemeinschaft aus Donauhort, Donaubund und Austria bei der Budapest Cup Regatta am 6. April 2019.
weiter„2. Platz für die Vienna Smurfettes in Budapest“Erst vor zwei Tagen von der Bootswerft Schellenbacher aus Linz geholt, stand er heute, am 30. September 2018, mit Blumen wunderbar geschmückt auf der Donauhortwiese. Unter Anwesenheit von vielen Donauhortlern und Donauhortlerinnen sowie Vertretern der Sportunion, anderen Rudervereinen und Bootsbauer Max Schellenbacher wurde der Rennachter auf den Namen „Donauhort“ getauft. „Hortus“ bedeutet im Lateinischen „besonderer Ort“. Das wird er für uns sicher sein. Wir wünschen uns und dem Boot viele erfolgreiche Regatten und Siege, harmonische Mannschaften und immer eine „Handbreit Wasser unterm Kiel“.
Der Donauhort-Damenachter hat beim Blauen Band gewonnen! Nach einer spannenden Vorbereitungszeit, inklusive reparaturintensiven Überraschungen bei Siegi, krankheits- und unfallbedingten Ausfällen und organisatorischen Höchstleistungen, präsentierte sich der Wörthersee am 15.9.2018 von seiner besten Seite (mit nur leichtem Gegenwind) und wir uns als starkes Team. Mit einer Zeit von 1:08:08.13 haben wir alle Damenboote überholt und damit den Pokal nach Hause nehmen können. In der Gesamtwertung haben wir den 8. Platz von 15 errudert.
Die Sternfahrt in Wallsee war der Auftakt für eine gelungene Wanderfahrt, die die Fasold-Crew, bestehend aus Günter und Susi, Agnes mit Martin sowie Gaby Schätzle und Karl (Steuermann) in drei Etappen zurück zum Donauhort führte.
„Expeditionsleiter“ Günter hatte die Tour gut durchdacht und geplant. Da wir uns beim Rudern und Autofahren abwechselten, konnten wir die Annehmlichkeiten eines Begleitfahrzeuges genießen.
Beim Donauhort gibt es seit 2009 ein engagiertes Damenteam, das im Achter an Wettkämpfen im In- und Ausland teilnimmt. Der im Donauhort einzige zur Verfügung stehende Trainings- und Rennachter ist Siegfried, ein ehemaliges Boot der DDR-Herrenolympiamannschaft, Baujahr 1976. Das Boot ist für schwere Ruderer gebaut (85 Kilo, also eher für männliche Ruderer) und wiegt gesamt über 100 Kilo. Das stellt für eine leichte Damenmannschaft mit einem Durchschnittsgewicht von 65 Kilo einen deutlichen Nachteil gegenüber modernen Carbon-Booten dar.