5. Sternfahrt 2024 Steiner Ruderclub

21 Donauhortler:innen starteten von insgesamt 136 Teilnehmer:innen am Samstag, den 27.07.2024, zur 5. Sternfahrt in Stein. Nachdem der Wasserstand in Korneuburg nicht unter 3m sinken wollte und sich die prognostizierte Lufttemperatur für die Wachau jenseits der 30°C ansiedelte, änderten wir unsere Pläne vom DHO bzw. von Tulln zu starten und …

4. Sternfahrt 2024 Wiking Linz

173 Ruder:innen stellten sich am Samstag, dem 13.7.2024, den heurigen Bedingungen, wobei 18 Donauhortler:innen mit Gästen von Pirat und Kufstein die Anreise bis nach Oberösterreich auf sich nahmen. Ein Teil davon ruderte bereits mehrere Tage im Rahmen einer Wanderfahrt stromab von Neuburg a.d. Donau und beendete diese Fahrt bei Wiking …

Wanderfahrt von Neuburg nach Linz

Wanderfahrt auf der Donau 
Neuburg – Linz, 06.07. – 13.07.2024 

Nachdem uns vor drei Jahren bei einer ähnlichen Wanderfahrt aufgrund des hohen Wasserstandes sowohl der Donaudurchbruch als auch die Steinerne Brücke in Regensburg verwehrt blieben, versuchten wir unser Glück auf diesem Donauabschnitt nun neuerlich. Und dieses Mal sollten wir nicht enttäuscht werden – ganz im Gegenteil. Bei unserer Wanderfahrt von Neuburg stromab nach Linz hatten wir fast durchgehend ideale Bedingungen, das neuerliche Hochwasser im Juni war zurückgegangen und hatte nur wenig Spuren hinterlassen. Der Wasserstand blieb durchgehend im mittleren Bereich und tagsüber war kaum ein Regentropfen zu spüren. Wind machte sich selten bemerkbar und wenn, dann in Fahrtrichtung – und im Wasser fand man wahre Abkühlungen, wenn es einmal etwas wärmer wurde. Gelegentlich begegneten uns einige Paddler, andere Ruderboote sahen wir abseits der näheren Umgebung der Vereine keine. 

weiter„Wanderfahrt von Neuburg nach Linz“

2. Sternfahrt 2024 RV Normannen

172 Ruder:innen starteten am Samstag, dem 25.5., zur 2. Sternfahrt der Rudersaison 2024 mit dem Ziel RV Normannen in Klosterneuburg. Der internen Aussendung zur Sternfahrt folgend und nach persönlichen Einladungen ruderten 38 Teilnehmer:innen für den Donauhort! Schön, dass so viele Ruder:innen dem Motto: „Jeder Kilometer zählt“ folgten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten am Wasser waren. Dieser große Zuspruch erzeugte einen riesigen Ehrgeiz um die Einteilung so optimal als möglich zu gestalten. Die Boote starteten um 6, 7, 8, 9 oder 10 Uhr, boten einen Zielzeitpunkt um 12, 13, 15 oder bis zum Ende um 16 Uhr und ruderten in die Freudenau und dann stromauf Richtung Greifenstein.
weiter„2. Sternfahrt 2024 RV Normannen“

Vienna Rowing Challenge 2024

Ich weiß nicht, wie viele Rowing Challenges ich schon hinter mich gebracht habe, aber die Zahl wird sich langsam dem runden Dutzend nähern. Rudern ist im Allgemeinen ein qualvoll aufwendiger Wettkampfsport, wobei die Nerven am empfindlichsten von Bootstransport und Teamkoordination beansprucht werden. Will heißen, wenn es denn einmal einen Bewerb in Wien gibt, macht man ihn auch. Dass bei einer solchen Anzahl sich überlappender Reminiszenzen die Erinnerungen ineinander verschwimmen, ist klar. Ich hatte bei vergangenen Rowing Challenges schon Schreiduelle, Zusammenstöße und sich über Jahre ziehende Rivalitäten – ich habe Bojen verpasst, Wasservögel delogiert und betrunkene Tretbootfahrer wesentlich besser kennen gelernt, als ich es wollte. Mit einem feinen Sammelsurium an gedanklichen Souvenirs habe ich auch meine neue Partnerin im Doppelzweier, Viktoria, gleich auf diesen Kurs an der Alten Donau einstimmen können, die bei ihrer ersten Steuererfahrung bei einer Regatta sicherlich erfreut über diese Ermutigung war.

weiter„Vienna Rowing Challenge 2024“