Großes Abschlussfest beim WRV Donauhort
Am 6. September endete die größte und seit Jahren beliebteste Breitensportveranstaltung des Rudersports in Österreich mit einem großen Abschlussfest beim WRV Donauhort am Brigittenauer Sporn in Wien. Nach sechs Veranstaltungen, bei denen alle Rudervereine eingeladen sind, in den unterschiedlichsten Bootskategorien geruderte Kilometer auf der Donau und deren ruderbaren Nebenflüssen zu sammeln, fiel die Entscheidung, wo der Siegerschwan das kommende Jahr seine Heimat findet.
Aber alles der Reihe nach!
In der Saison 2025 haben sechs Sternfahrten bei Rudervereinen entlang der Donau stattgefunden. Bei sehr wechselhaften Wetterbedingungen, bei strömendem Regen, lebhaftem Wind und strahlendem Sonnenschein wurde für den jeweiligen Verein gerudert, was das Material, die Beine, das Sitzfleisch und die Handflächen zuließen. Im Jahr 2025 veranstalteten der URV Pöchlarn, der Tullner RV, der WRC Pirat, der RV Viking Linz, der KRV Alemannia und der WRV Donauhort jeweils eine Sternfahrt. Am Ende jeder Sternfahrt wurden die geruderten Kilometer der Teilnehmer*Innen in Punkte umgerechnet und ein Verein als Tagessieger gefeiert. Neben dem Tagessieg für den Verein mit den meisten geruderten Kilometern werden weitere Preise für die weiteste Fahrt, die/den älteste(n) Teilnehmerin/Teilnehmer, die/den jüngste(n) Teilnehmerin/Teilnehmer vergeben.
Rasch wurde klar, dass es heuer einen Verein gab, der es diesmal wissen und den Siegerschwan unbedingt mit nach Hause nehmen wollte.
Bei der letzten Sternfahrt der Saison, welche traditionell beim WRV Donauhort in Wien endete, wurde seitens der teilnehmenden Vereine noch einmal alles in die Waagschale geworfen. Vom Einer bis zum Renn-Achter wurde alles, was möglich war und mit Ruder*innen besetzt werden konnte, aufs Wasser gebracht.
Das Wetter bei der letzten Sternfahrt war abgesehen von etwas Wind schön und so stand einem sportlichen Wettkampf um den Siegerschwan und die weiteren Wettkampfkategorien nichts im Wege. Letztlich konnte sich der KRV Alemannia Korneuburg erstmalig zum Sieger der Gesamtwertung der Sternfahrtensaison 2025 küren, obwohl der WRV Donauhort zum Generalangriff aufrief und mit 66 Ruder*innen bei der letzten Sternfahrt das Blatt noch wenden wollte.
Herzliche Gratulation zur hervorragenden Leistung an den KRV Alemannia!
Dieses tolle Ergebnis kommt nicht von allein. Es gilt daher ein großes Dankeschön auszusprechen:
an die vielen Helfer*innen bei der Organisation der einzelnen Veranstaltungen,
die Sportwart*innen, die oft unter Zeitdruck die Bootseinteilungen erstellen,
die Bootswarte, die für optimales Bootsmaterial sorgen und alle, die im Hintergrund für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Sternfahrten verantwortlich sind.
Rudern ist ein Sport für Jung und Alt! Das beweisen immer wieder Eveline R. (WRV Donauhort) und Herbert G. (WRC Pirat), die – sofern sie teilnehmen – die Wertung der ältesten Teilnehmerin/des ältesten Teilnehmers anführen. Beide sind richtige Legenden, die bei jeder Wettfahrt beweisen, was alles möglich ist.
Beim Ausklang am Brigittenauer Sporn in Wien gab es also viel zu besprechen. Bei reichlich kulinarischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken wurde alles bis ins Detail analysiert, diskutiert und auf eine schöne, sportliche und spannende Sternfahrtensaison 2025 zurückgeblickt. Es wurden alte Rudergschichtln zum Besten gegeben, einzelne Rudererlebnisse erörtert und Pläne für kommende, gemeinsame vereinsübergreifende Ausfahrten auf der schönen, blauen Donau vereinbart.
Am Ende waren sich alle einig! Schön war sie, die Sternfahrtensaison 2025, und allen war die Vorfreude auf die Saison 2026 ins Gesicht geschrieben!
Ahoi und ein dreifaches Hip, Hip, Hurra!!!
Gerald